Windowsupdates, Treiberprobleme, Client Management. Zwar kann der IT-Dienstleister viele Themen per Remotezugriff bearbeiten, doch Ihre Mitarbeiter müssen dennoch Zwangspausen einlegen.
Im IT-Alltag kommen so erhebliche IT-Betriebsaufwendungen zusammen, nur um eine im Prinzip sehr einfache Aufgabe zu lösen: Die optimale Bereitstellung von Software-Applikationen, die der Anwender benötigt.
Immer wichtiger wird auch, daß Anwender global und von jedem Endgerät aus sicher auf den zentralen Datenbestand zugreifen können.
Im Zusammenhang müssen selbstverständich die Kriterien Verfügbarkeit, Datenschutz und Datensicherheit berücksichtigt werden.
Die Virtualisierung einer Desktop-Infrastruktur (VDI) ist in vielen Unternehmensbereichen ein sinnvoller Ansatz, um die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern, die Komplexität ihrer Client-Infrastuktur zu verschlanken und damit über geringere Betriebsaufwendungen bares Geld zu sparen. Windowsupdates: nachts. Treiberupdates: kein Thema. Probleme mit dem PC: verzögerungsloser Wechsel auf eine neue Instanz. Die berüchtigte "lokale Datenhaltung" der Mitarbeiter: vorbei. Für IT-Sicherheit wird nur einmal und von zentraler Stelle aus gesorgt.
cs/IT solutions zeigt Ihnen, ob Desktop-Virtualisierung für Sie sinnvoll ist und wo Sie sie einsetzen sollten.